Slideshow mit ausgewählten Fotos unterhalb der Galerie
- Start auf dem Bahnsteig in Wiebelskirchen
- Nach einem ersten Umweg endlich auf der richtigen Spur
- Gleich schon der zweite Umweg
- Ein paar hundert Meter führt der Weg an einem Firmengelände entlang
- Stellenweise wird es ganz schön eng
- Der Punkt, an dem ich den Eindruck habe, dass die Wanderung so richtig beginnt
- Rast an der Oster
- Für ein paar Kilometer ist der Hartfüßlerweg identisch mit dem Brunnenpfad
- Die Oster, eingebettet zwischen sattgrünen Wiesen
- Schon hinter Hangard
- Spätsommerweg
- Kurz vor Höchen
- Höchen gehört nicht mehr zu Neunkirchen, sondern zu Bexbach
- Tiefer Spätsommerhimmel mit einzelnen Wolkenfeldern
- Die letzten Meter hinauf zum Höcherbergturm
- Ausblick vom Höcherbergturm I
- Ausblick vom Höcherbergturm II
- Wieder im Wald
- Landschaft mit Windrädern
- Ich wandere auf Münchweis zu
- Hinter Münchwies
- Der Asphaltanteil heute ist ziemlich hoch
- Waldidylle
- Genau wie den Brunnenpfad kenne ich auch den Mühlenpfad von einer früheren Tour
- Hier war ich schon mal
- Blick auf das kleine Dorf Fürth
- Hinter Fürth - das ist ungefähr die Landschaft, die mich jetzt bis zum Ende der Wanderung begleitet
- Stilles Land
- Am Wegrand das Schwarzweißfoto einer Gruppe von Männern, die 1940 in der Gegend hier einen Gutshof aus dem 4. Jahrhundert ausgegraben hat
- Nur ich und der Wind
- Langsam bricht der Abend herein
- Am Wegrand
- Ein bisschen Wald gibt es zwischendurch schon noch
- Das hat fast schon etwas von einem Nebelherbstabend
- In der Ferne sehe ich das Missionshaus der Steyler Missionare am Stadtrand von St. Wendel
- Nur noch ein paar Meter bis St. Wendel
- Die Evangelische Stadtkirche in St. Wendel, von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Bahnhof
Für die Bildbeschreibungen die Fotos anklicken oder den Cursor über die Bilder bewegen