-
THEMENWEG „WALDWIRTSCHAFT IM WANDEL“ – TRACKS & INFOS
Streckenlänge: ca. 10,7 Kilometer (2. Tracker: ca. 11,24 Kilometer) Höhenmeter: ca. 279 bergauf, ca. 279 bergab Geografie: Saarland – Landkreis Neunkirchen Route: Thalexweiler, Wanderhütte oberhalb der Autobahn – Dirminger Wald – Klingelfloß – Finkenrech – Wanderhütte zur Tour
-
FOTO-WANDERUNG 135 – DIRMINGEN – „WALDWIRTSCHAFT IM WANDEL“
Eine kleine Runde auf mir ausnahmslos bereits bekannten Wegen. Anfangs Nebel, wenngleich nicht dieser die Außenwelt beinahe wie eine Mauer in sichtbare und unsichtbare Bereiche unterteilende Nebel, sondern eher ein dünner Schleier, wie Frühlingswind, der Gestalt angenommen hat. Meistens laufe ich über recht breite Waldwege, hier und da ist aber auch ein kurzer, schmaler Pfad eingestreut. Es ist ein Themenweg. Auf mehreren Infotafeln wird jeweils in wenigen Sätzen darauf eingegangen, auf welche Weise das Holz des Waldes in früheren Zeiten Verwendung fand. Länge der Wanderung: ca. 11 Kilometer Slideshow Der eigentliche Startort der Wanderung wäre der Finkenrech oberhalb von Dirmingen, ich ziehe es diesmal aber vor, am Rande…
-
FOTO-WANDERUNG 134 – BRUCHMÜHLBACH-MIESAU/SAGENHAFTER WALDPFAD
Und wieder ein neuer Frühling. Die grauen, auf Wurzel, Stamm und Krone reduzierten Baumruinen sehen nicht länger aus wie Gespenster im Nebel, die Märzsonne lässt auch die dunkelsten Baumungetüme freundlich erscheinen. Es ist damit ein völlig anderes Gehen als an den trüben Geistertagen vergangener Wochen. Die engen, verschwommenen Schemenwelten sind größeren und detaillierter ausgestatteten Räumen gewichen und selbst die stillsten, einsamsten Wege wirken beinahe wie Pfade, die aus Sonnenlicht gefertigt sind. Schauplatz der Wanderung ist die Westpfalz, und zwar Bruchmühlbach-Miesau. Das Saarland ist nur einen Steinwurf entfernt, 20 Kilometer östlich von hier liegt Kaiserslautern. Ein Teil der Wanderung verläuft über die Sickinger Höhe, eine Hochfläche, die sich etwa vom Rande…
-
FOTO-WANDERUNG 133 – VON STUTTGART NACH LEONBERG
Mit beinahe jedem Tag wird es jetzt frühlingshafter. Die Nächte sind allerdings noch kalt und oft hält sich ein Rest dieser Kälte noch bis in den späten Vormittag hinein. Noch immer sehen die Wälder aus wie ausgehöhlt, hier und da haben sich sogar noch winzige Schneereste gehalten, aber die Luft ist ab Mittag schon frühlingshaft mild und mitunter ist da bereits eine Andeutung dieser scheinbar unbegrenzten Blickfelder, wie man sie von hellen Maitagen kennt. Die Wanderung startet auf dem Campus der Stuttgarter Universität und führt zunächst über breite Waldpfade. Später folgen aber immer wieder auch schmalere Pfade, ebenso einzelne Asphaltabschnitte und auch Ortsstraßen. Höhepunkt der Wanderung ist zweifellos Schloss Solitude,…