• AUF DER HOCHEBENE ZWISCHEN HEILBRONN UND WEINSBERG/TRACKS & INFOS

      Streckenlänge: ca. 15,09 Kilometer (2. Tracker: ca. 15,62 Kilometer) Höhenmeter: ca. 226 bergauf, ca. 226 bergab Geografie: BaWü, Landkreis Heilbronn Route: Haltestelle Trappensee – Jägerhaus – Steinbruch – Galgenberg – Aussichtspunkt zur Burgruine Weibertreu – Waldheide – Jägerhaus – Haltestelle Trappensee zur Tour

  • TOUR 126 – AUF DER HOCHEBENE ZWISCHEN HEILBRONN UND WEINSBERG

    Da ist diese Klarheit überall. Als stünde man in einem aus nichts als Lichtfäden umgebenen Raum, der frei in der Luft schwebt. Und immer mehr, Atemzug für Atemzug, manifestiert sich die Klarheit auch in den eigenen Gedanken, bis zu dem Punkt, an dem man gar nicht mehr so sicher ist, ob das alles tatsächlich von der Außenwelt ausgeht oder ob nicht vielmehr die eigene innere Klarheit jene äußere erst hervorbringt. Es ist ein Sommertag im Mai. Selbst wenn man einen Herzschlag lang die Augen schließt, bleibt es hell. Und wenn man in die Ferne schaut, hat man das Gefühl, dass es gar keinen richtigen Horizont gibt, keinen scharf vom unbekannten…

  • VON EPPINGEN NACH LEINGARTEN/TRACKS & INFOS

      Streckenlänge: ca. 22,8 Kilometer (2. Tracker: ca. 23,25 Kilometer) Höhenmeter: ca. 262 bergauf, ca. 279 bergab Geografie: Baden-Württemberg, Landkreis Heilbronn Route: Eppingen, Bahnhof – Eppingen, Weiherpark – Kraichgaublick – Niederhofen – Heuchelberg – Heuchelberger Warte – Eichbottsee – Leingarten, S-Bahnhof zur Tour  

  • FOTO-WANDERUNG 142 – VON EPPINGEN NACH LEINGARTEN

    Alles an diesem Tag ist Frühling. Die vielfältigen Variationen von Grün in den Wäldern ebenso wie die zugleich einsam und freundlich wirkende Landschaft und die warme, milde Mailuft, die weit entfernt ist von sengender Sommerhitze. Und dann ist da auch noch dieser kaum wahrnehmbare, aber beständige Wechsel von völliger Windstille zu einem leichten, in den Baumkronen sich verfangenden, mitunter aber auch über die Wege am Rande der Weinberge streichenden Luftzug. Und die Wanderung passt nahezu perfekt zu dieser Frühlingskulisse: jede Menge Wald, und zwar recht dichter, aber nichtsdestoweniger heller Laubwald, und dazu oft Fernblicke zu den flachen Hügelwellen des Kraichgaus. Es ist eine dieser Wanderungen, bei welchen die Vorstellung leichtfiele,…

  • FOTO-WANDERUNG 141 – VON LA PETITE-PIERRE ZUM HUNDSSPRUNG UND ZURÜCK

    Es ist eine Wanderung mit vielfältigen Eindrücken. Stille Eindrücke, die auch nicht hektisch aufeinanderfolgen, sondern sich oft ganz allmählich entfalten, einer nach dem andern, und die alle zusammen irgendwann das Bild, das Gefühl oder was auch immer einer umfassenden äußeren Balance hervorbringen. Der Schauplatz der Tour sind die Nordvogesen, ein waldreiches Gebiet, das landschaftlich wie geologisch mit den südlicher gelegenen, eigentlichen Vogesen im Grunde erheblich weniger zu tun hat als mit dem Pfälzerwald. Sie sind auch deutlich niedriger als die eigentlichen Vogesen. Die höchste Erhebung ist mit gerade einmal 581 Metern der Grand Wintersberg, der damit über 800 Meter niedriger ist als der Große Belchen in den südlichen Vogesen. Unser…