Slideshow mit ausgewählten Fotos unterhalb der Galerie
Der Bahnsteig in Besseringen
Am Saarufer bei Besseringen
Lagunenblau
Ich wechsle die Flussseite
Am Saarufer entlang Richtung Dreisbach
Hinter der Leitplanke der Fluss, links eine Landstraße ohne Mittelstreifen
Kaum ein Auto
In der Ferne kann ich sogar schon die Cloef und den Baumwipfelpfad oberhalb der Saarschleife sehen
In Dreisbach
Ich lasse Dreisbach hinter mir und marschiere Richtung Blechmühle, wo ich auf den Wehinger Viezpfad stoßen will
Noch ist der Seitenstreifen breit genug
Jetzt nur noch ein schmaler Seitenstreifen, der kurz darauf völlig verschwindet
Deshalb biege ich früher in den Wald ab als beabsichtigt
Sommermorgenwald
Eine ganze Weile bewege ich mich nun über unbekannte Pfade ...
... und lande irgendwann gegen Mittag hier
Das Dorf da hinten ist Wehingen
Am Waldrand entlang
Mittlerweile ist die 30-Grad-Marke überschritten
Hinter Wehingen, an Wiesen und Obstbäumen vorüber
Start des Viezpfades
Und sofort ein wunderbar schmaler Pfad
Es ist jetzt ein ganz anderes Wandern
Der Pfad bietet viele schöne Waldeindrücke
Eine kleine Kerbschlucht
Tendenziell laufe ich jetzt wieder auf Wehingen zu
Immer wieder offene Flächen, bei denen ich den Blick vorauseilen lassen kann
Sehr unterschiedliche Eindrücke
Der Anteil schmaler Naturpfade ist sehr hoch
Mittagsschatten
Der Wehinger Viezpfad ist insgesamt ca. 15 Kilometer lang
Immer wieder wechselen schmale Waldpfade ...
... mit solchen Wiesenpfaden ab
Ein Maischekelter zur Viezherstellung
Ich verlasse den Viezpfad und wandere Richtung Tünsdorf
Wieder Obstbäume
Schon hinter Tünsdorf
Blick zurück
Ich befinde mich mittlerweile auf dem Saar-Hunsrück-Steig
Von jetzt an immer wieder Steine
Auch das Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig ist grandios
Wasser!
Bis zur Cloef sind es nur noch ein paar Kilometer
Alles ruhig, alles friedlich
Allmählich bricht der Abend herein
Stille Wege
Typischer Fernblick für diesen Tag über stille Wiesen hinweg bis zu einem Hügelhorizont
Natürlich immer wieder Anstiege, aber insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Ich nähere mich einer Landstraße
Nicht allzu viel später bin ich kurz vor der Cloef
Das Cloef-Atrium
Der Höhepunkt des heutigen Tages - der grandiose Blick auf die Saarschleife
Auf dem Saar-Hunsrück-Steig weiter Richtung Mettlach
Mehrere Steinhügel ...
... bremsen mein Vorankommen
Auf diesem Abschnitt ist der Saar-Hunsrück-Steig identisch mit der Saarschleifen-Tafeltour
Noch immer sehr heller Wald
Lichtspiele
Auch die letzten Kilometer nach Mettlach hinunter sind großartig
An vielen Stellen zieht das Licht sich bereits aus dem Wald zurück
Ausklang
Letzter Blick auf die Saar hinunter
Ich erreiche Mettlach, ...
... als schon fast die Dämmerung hereinbricht.
Für die Bildbeschreibungen den Cursor über die Fotos bewegen oder die Bilder anklicken.
Slideshow
Noch eine Tour im westlichen Saarland:
Tour 59 Fremersdorf – „Der Bietzerberger“
Erster Teil: Der Wind
Der Anfang entspricht ziemlich exakt dem, was er-
warten werden kann, wenn man sich an einem kalten
Dezembermorgen irgendwo im Niemandsland zu einer
Wanderung aufmacht.
Da ist dieser Bahnsteig, beginnend und endend in dun-
stigem Grau… weiterlesen Bildergalerie