Wandertouren

FOTO-WANDERUNG 144 – VON MILTENBERG NACH OBERNBURG AM MAIN

Eine Flusswanderung also mal wieder. Diesmal ist es der Main, an dem wir entlanglaufen. Wir wandern dabei allerdings nicht stets unmittelbar entlang des Flussufers, sondern folgen oft auch Wegen, die mehr oder weniger weit vom Fluss wegführen.
Es ist ein Tag an der Schwelle des Frühlings zum Sommer, mit klarer Sicht über den ruhigen Fluss und über die Landschaft an beiden Flussufern. Es ist warm, sehr warm sogar, so dass jeder noch so kleine Schattenkorridor uns willkommen ist. Gerade in den Orten aber spüren wir die Hitze sehr deutlich. Nichtsdestotrotz ist es eine wunderbare Tour, die genau das hält, was wir uns davon versprochen haben.

Länge der Wanderung: ca. 26 Kilometer

 

Slideshow

 

Wir sind in Unterfranken und starten in Miltenberg, wo wir zunächst vom Bahnhof zum Main laufen. Über dem Fluss liegt ein helles, schon sommerliches Licht.

 

Miltenberg liegt zwischen Spessart und Odenwald, deshalb ist es wenig verwunderlich, dass es von Hügeln umgeben ist. Durch die Stadt verläuft der Fränkische Marienweg, nach Norden in Richtung Röllbach, nach Süden in Richtung Amorbach.

 

Von Gewimmel kann am Mainufer keine Rede sein, wenngleich durchaus einige Touristengruppen zu sehen sind. Wir wandern am linken Mainufer entlang, unter der Mainbrücke hindurch, vorbei an vielen am Ufer aufgestellten Bänken, und wie so oft bei Flusswanderungen dauert es nicht lange, bis wir mit allen Sinnen auf die Wanderung eingestellt sind.

 

Relax-Zeit

 

Eine Umleitung führt uns auf einen versteckten Weg, der zwischen Kleingärten hindurch verläuft. Wir spüren die sich immer mehr aufstauende Hitze, sind froh um jeden Luftzug.

 

Eine ganze Weile wandern wir durch Kleinheubach, Straße um Straße. Den Mainradweg, dem wir ursprünglich gefolgt sind, verlieren wir dabei aus den Augen. Nur deshalb landen wir aber schließlich auf diesem einsamen, schön in unmittelbarer Nähe des Mains verlaufenden Pfad. Nichts rührt sich, nur ein kaum bemerkbarer Windhauch streicht über die Felder.

 

Die Ruhe inhalieren

 

Zurück auf dem Asphaltweg

 

Kurz vor Laudenbach, auf halbem Wege zwischen Kleinheubach und Klingenberg. Wir sind hier am Rande des bayerischen Odenwaldes. Ein paar Kilometer im Osten von hier gab es bis zum Dreißigjährigen Krieg einen Ort mit dem Namen Grubingen. Dort stand damals die ursprüngliche Kirche für Klingenberg, die zumindest im Spätmittelalter für die direkte Umgebung nicht ganz unbedeutend gewesen zu sein scheint. U. a. besaß die Grubinger Pfarrei lange Zeit offenbar das Zehntrecht für die eine oder andere benachbarte Ortschaft, sie durfte also von den Bauern ringsum einen bestimmten Teil – 10 Prozent, vielleicht auch mehr – von der Ernte einfordern.

 

Blicke über den Fluss dürfen bei einer Flusswanderung natürlich nicht fehlen.

 

Weiter geht es, durch Laudenbach hindurch auf Klingenberg zu. Schatten, Sonne, Schatten, Sonne, und sowohl in den Schatten als auch in der Sonne wird es immer wärmer. Bis Klingenberg folgen wir meist dem Limes-Radweg, ab Klingenberg wieder dem Main-Radweg.

 

Blick von der Mainbrücke Klingenberg flussaufwärts auf die Staustufe

 

Baumäste wie die Überreste eines abgestürzten Alienwesens. Die Szenerie insgesamt aber friedvoll und angenehm. Jede Menge Radfahrer sind jetzt unterwegs, oft in großen Gruppen. Die Wege sind meist aber breit genug, so dass wir ohne große Störungen vorwärtskommen.

 

Blick vom Wörther Mainufer hinüber nach Erlenbach

 

Allmählich nähern wir uns dem Ziel der Wanderung.

 

Zu Fuß unterwegs zu sein ist ein Stück Freiheit.

 

Die letzten Kilometer verlaufen zum größten Teil über eine ehemalige Landstraße, die offenbar zum Rad- und Fußweg umgewandelt wurde. Die einzigen motorisierten Fahrzeuge, die da entlangfahren, sind ein paar Mopeds. Unmittelbar daneben befindet sich eine Autobahn, so dass wir nicht gerade durch stille Gefilde wandern. Bei Streckenwanderungen ist dies aber oft kaum zu vermeiden und es stört uns auch nicht sonderlich.

 

Nicht mehr weit bis Obernburg, von wo wir dann über den Main nach Elsenfeld und dem dortigen Bahnhof laufen.

 

Slideshow

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert