FOTO-WANDERUNG 5 – VON LADENBURG NACH MANNHEIM
Der Untere Neckar zwischen Heidelberg und Mannheim ist seit 1986 als Natur- bzw. Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Insgesamt sind es sechs verschiedene Areale, die unter der Bezeichnung „Unterer Neckar“ zusammengefasst werden. Eines dieser Areale ist das Naturschutzgebiet „Altneckarschleife-Neckarplatten“ zwischen Ladenburg und dem Mannheimer Stadtteil Seckenheim. Auch die Gemeinde Ilvesheim hat einen Anteil daran. Optisch kennzeichnend für diesen Neckarabschnitt ist der naturbelassene Flusslauf mit beinahe wildnishafter Ufervegetation.
Noch etwas weiter neckarabwärts findet sich das 21 ha große Naturschutzgebiet „Wörthel“, das ebenfalls zu den eben erwähnten sechs Arealen gehört.
Von Ladenburg nach Mannheim verläuft eine Etappe des Neckarweges, der sich am Verlauf des Neckars orientiert und in den zwischen Bad Wimpfen und Heidelberg der Neckarsteig als Teilstück integriert ist.
Länge der Wanderung: ca. 15 Kilometer
Slideshow mit ausgewählten Fotos unterhalb der Galerie
Start in Ladenburg

Wunderbares Spätsommerwetter, bestens geeignet zum Wandern

Blick von Edingen-Neckarhausen auf Ladenburg

Auf dem Neckardamm bei Edingen-Neckarhausen

Am Wegrand

Zwischen Neckarhausen-Edingen und Seckenheim

Einschränkungslos wunderbar

Naturschutzgebiet Altneckarschleife-Neckarplatten – Blick auf den Mannheimer Stadtteil Seckenheim mit der Kirche St. Aegidius

Von hier aus sind es nur noch wenige Kilometer bis zur Mündung des Neckars in den Rhein

Altneckarschleife-Neckarplatten ist eines von sechs Naturschutzgebieten, die unter dem Oberbegriff „Unterer Neckar“ zusammengefasst werden

Am Seckenheimer Neckarufer entlang

Der Weg entfernt sich jetzt ein ganzes Stück vom Neckar

Wir befinden uns jetzt bereits gegenüber der Maulbeerinsel


Die Wanderung nähert sich ihrem Ende

Abschluss – die Ruderbootanlegestelle gegenüber der Maulbeerinsel








