Die Lahn bei Laurenburg
Unmittelbar neben der Landstraße stoßen wir auf den Lahnwanderweg
Der erste Anstieg lässt nicht lange auf sich warten
Der Pfad führt in ein Dickicht aus Bäumen und Sträuchern hinein
Schönes Wandern am Waldrand entlang
Sommerwald
Zwischendurch Blicke auf malerische Wiesen ...
... und auf beschauliche Weiden
Einer der vielen Wiesenpfade
Blicke in die stille Landschaft
Das kleine Dorf Dörnberg
Das ist heute keine allzu lange Wanderung
Auch das wäre ein schöner Weg ...
... aber wir wandern in die entgegengesetzte Richtung
Rast mit Aussicht
Die Wiesenpfade sind ein Markenzeichen des Lahnwanderweges, zumindest auf dieser Etappe
Blick ins Lahntal
Der Lahnwanderweg ist 2012 eingeweiht worden
Noch so ein wie ein Wellenkamm ansteigender Wiesenpfad
Wir haben einen Bogen geschlagen und befinden uns nun exakt auf der gegenüberliegnden Seite von Dörnberg
Der Wanderweg ist jetzt genau nach unserem Geschmack: tischeben und schattig
Der Lahnwanderweg ist insgesamt fast 300 Kilometer lang
Kurzer Anstieg zum Goethepunkt
Wir stehen auf einer Aussichtsplattform hoch über dem Lahntal; in der Ferne Obernhof und Kloster Arnstein
Wunderbarer Blick in die Ferne
Wir beginnen mit dem Abstieg vom Goethepunkt
Auch auf dem Abstieg bieten sich immer wieder Fernblicke
Dieser Klettersteig vom Goethepunkt hinunter ins Tal ist ca. 500 Meter lang
Grandioser Weg
Atemberaubende Aussicht
Ein zahmer, komfortabler Wanderweg ist dieser Steig nicht!
Noch eine Leiter hinab und das war's (beinahe)
Aber erst einmal laufen wir in die falsche Richtung
Es gibt noch einen kleinen Epilog des Steigs, aber dann sind wir auch schon unten
Kurz vor Obernhof - Kloster Arnstein ist jetzt plötzlich ganz nahe
Die Lahn
Wir laufen nach Obernhof hinein
Noch über die Lahnbrücke hinüber ...
... und schon haben wir den Bahnsteig erreicht
Für die Bildbeschreibungen die Fotos anklicken oder den Cursor über die Bilder bewegen.
Noch eine Tour auf einem Fernwanderweg:
Tour 39 – 1. Teil Von Burgsinn nach Lohrhaupten
Ich beobachte die Schattierungen der Dämmerung.
Erst ist da noch ein schmaler Saum bleichen, dünnen
Lichtes, kleine Kerben und Linien, die eine nach der
anderen zerfallen.
Kein Leuchten mehr, nicht einmal mehr ein Glimmen,
nur noch ein… weiterlesen Bildergalerie