FOTO-WANDERUNG 140 – WILHELMSFELD – WEIßER-STEIN-WEG
Schauplatz dieser kleinen Wanderung ist der Odenwald nördlich von Heidelberg. In einer längeren Variante der Tour kann man auch in Dossenheim starten.
Beim Weißen Stein handelt es sich um eine knapp 550 Meter hohe Erhebung, auf welcher der Odenwaldklub im Jahre 1906 einen Aussichtsturm errichtet hat.
Länge der Wanderung: ca. 5 Kilometer
Newsletter: (externe Seite auf meinem Steady-Account) https://steady.page/wirschum-de/newsletter/sign_up
Ungefähr auf dieser Art von Wegen verläuft diese Wanderung. Im Norden liegt Wilhelmsfeld, im Süden die zu Heidelberg gehörende und aus einer Glashütte entstandene Siedlung Peterstal. Die Glashütte wurde im Jahr 1710 gegründet, ungefähr zu einer Zeit, in der die zuvor oft den Standort wechselnden Glashütten sozusagen sesshaft wurden. Die Peterstaler Glashütte bestand viele Jahrzehnte, wurde dann aber aufgegeben.

Einer von mehreren Wegweisern auf der Strecke. Grundsätzlich kann man der Beschilderung „W10“ folgen.

Viel Grün

Waldidylle mit Rastmöglichkeit

Im Großen und Ganzen flache Wege

Wurzelwerk

Steine oder Hinweistafeln, die an Unglücksfälle erinnern, sind ja ganz allgemein leider nicht selten anzutreffen.

Anstrengungsloses Gehen

Schöner Frühlingswald

Der Aussichtsturm auf dem Weißen Stein. Es gab einen Vorgängerturm aus Holz, der jedoch nur 16 Jahre überdauerte. Der Weiße Stein ist die höchste Erhebung auf der Gemarkung Dossenheim.

„Zwei Wege taten auf sich mir im Wald:
Wie gern ich wollte beide Wege gehn!“
Robert Frost

Solche steinernen Wegweiser finden sich auch z. B. an vielen Stellen des Heidelberger Stadtwaldes.

Für kurze Zeit wird es etwas unwegsamer.









