Für die Bildbeschreibungen den Cursor über das Foto bewegen oder das Foto einfach anklicken.
- Worms, auf dem Weg zum Reformationsdenkmal, vor mir das Stadtbähnchen
- Reformationsdenkmal
- Buntglasfenster im Dom; die ursprünglichen Fenster existieren allerdings nicht mehr
- Relief aus dem ehemaligen Kreuzgang
- Der Wormser Dom, ganz nah
- Wormser Dom, vom Heylshof-Park aus
- Im Heylshof-Park
- Büste eines längst vergessenen Möchtegern-Unsterblichen
- Grünanlage
- Ludwigsdenkmal (Denkmal für den Großherzog Ludwig IV.)
- Gasse im ehemaligen Judenviertel
- Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, die z.T. noch aus römischer Zeit stammt
- Der Nibelungenturm, 53 m hoch
- Man könnte auch sagen: Straßenüberbau in Turmform
- Am Rhein mit Blick auf die Rheinpromenade
- Rheinufer Worms im März 2018
- Das Hagendenkmal
- Worms liegt am Rhein q.e.d.
- Direkt am Ufer
- Flanieren am Flussufer
- Der Nibelungenturm vom Rheinufer aus
- Der Nibelungenturm bei einem späteren Besuch
- An der Rheinpromenade
- Synagoge
- Wieder zurück am Bahnhof
- Auf dem Zuweg zum Rheinterrassenweg
- Baumspalier
- Die Pfrimm
- Immer noch der Zuweg
- An einer Bahntrasse entlang
- La belle au bois dormant-Atmosphäre im Landschaftsgarten Herrnsheim
- Landschaftsgarten, Pavillon
- Im Schlosspark Herrnsheim, März 2018
- Der größte Englische Garten in RP
- ÄHnliche Perspektive ein paar Monate später
- Schloss Herrnsheim
- Endlich auf dem Rheinterrassenweg!
- Irgendwo in der Gegend
- Brücke über eine Landstraße, die akustisch schon die ganze Zeit präsent war
- In den Wein"bergen"
- Nicht wirklich steil hier
- Ein Weg, prädestiniert für meine so geschätzte Gehen-Denken-Wahrnehmen-Balance
- Langsam senkt der Himmel sich auf die Erde hinab
- Auch der Jakobsweg führt hier vorbei
- Skulptur auf dem Abenheimer Skulpturenpfad
- Längst bin ich auf einem Irrweg
- Die Michaelskapelle bei Abenheim
- Landstraße nach Abenheim; die entgegengesetzte Richtung wäre richtig
- Nach Stunden endlich wieder auf dem Rheinterrassenweg
- Eine letzte Rast
- Die letzten Kilometer
- Osthofen - das Ziel vor Augen
- An der Bergkirche vorüber
- Die Bergkirche in Osthofen
Sehr gelungene Aufnahmen Torsten und nach wie vor toll, dass sie beschriftet sind.
Der Abendheimer Skulturenpark würde mich sehr interessieren, du hast mich „gluschtig“ gemacht.
Die drei Fotos des Nibelungenturms der Nibelungenbrücke über den Rhein faszinieren mich rein schon wegen Richard Wagners „Der Ring der Nibelungen“.
Die Fotos sind wieder eine perfekte Unterstützung zu deinem Text von Tour 38.
Vielen Dank:.-)
Der Nibelungenturm war eine echte Überraschung für mich, denn ich kannte ihn vorher nicht. Was auf dieser Strecke völlig gefehlt hat, war Wald. Aber letztlich leben meine Touren eben auch von der Unterschiedlichkeit der Szenerien, durch die ich mich bewege. Ich hatte ursprünglich vor, die Tour noch ein paar Kilometer zu verlängern, was aber wegen der relativ langen Anreise nicht funktioniert hat.