Für die Bildbeschreibungen den Cursor über die Fotos bewegen oder die Fotos anklicken.
- Start am Bahnsteig in Siersburg
- Ein paar Meter vom Beginn des Idesbachpfades entfernt
- Gleich der erste Anstieg, einer von vielen heute
- Erster Fernblick
- Schöner Mischwald
- Am Wegrand ein Bunker des von den Nazis errichteten Westwalls
- Ich fühle mich gleich wohl auf diesem Wanderpfad
- Möglichkeiten zur Rast gibt es mehr als genug
- Zu Beginn sind die flachen Passagen eher selten
- Viele Stunden komme ich in den Genuss schönen Frühlingswetters
- Der Aufstieg zum Felsmassiv Tripsborn
- Planken, Stufen und eine Leiter müssen beim Durchstieg durch Tripsborn überwunden werden
- Stufen führen dann auch zum Hauptpfad zurück
- Nächster Blick über die Baumwipfel hinweg
- Ich nähere mich dem schönsten Teil des gesamten Wanderweges
- Voher noch einzige Rast des Tages
- Ein, zwei Kilometer ein wirklicher Traumpfad
- Kleine Stege, wunderbares Licht und ein fußbreiter Pfad
- Anstiege gibt es auf diesem Abschnitt so gut wie gar keine, höchstens kleine Kuppen und Bodenwellen
- Gerade an diese Passage kann ich mich von einer früheren Tour her noch gut erinnern
- Märchenhaft
- Glück natürlich, dass das Wetter mitspielt
- Vollkommenes Genusswandern
- Immer mal wieder diese Fernblicke über die Baumspitzen hinweg
- Noch einer dieser kleinen, wie in die Landschaft hineingezeichneten Stege
- Zurück auf dem breiten Waldweg
- Knapp die Hälfte des Idesbachpfades liegt hinter mir
- Abzweigung zur Pastorengrät, einer kleinen Schlucht
- Die Schlucht ist ein weiterer Höhepunkt dieses Wanderweges
- Über Stege ...
- ... und Treppen kann die Schlucht komplikationsfrei überwunden werden
- Ich hätte die Treppenstufen zählen sollen, die ich auf diesem Pfad hinauf- und hinabsteige
- Immerhin fügen sie sich meistens schön ins Landschaftsbild ein
- Das dominierende Element des Idesbachpfades ist der Wald
- Und wieder ein paar Stufen
- Zwei Kilometer laufe ich dann über eine breite Rennpiste
- Insgesamt stufe ich den Idesbachpfad am oberen Ende von mittelschwer ein, einen einigermaßen geübten Wanderer vorausgesetzt
- Noch ein Anstieg
- Mittlerweile hat die Sonne sich verabschiedet
- Teilweise sehr steil geht es jetzt wieder ins Tal hinab
- Kurz vor dem Ende verpasse ich irgendeine Abzweigung, entdecke aber durch Zufall eine Extraschleife, die ebenfalls mit dem Wandersymbol des Idesbachpfades ausgestattet ist
- Zur Abwechlsung mal ein Wiesenpfad
- Die zufällig entdeckte Extraschleife entpuppt sich als toller Pfad
- Viele wunderbare Stellen
- Großartiger Abschluss eines insgesamt richtig schönen Wanderweges
- Die letzten Meter der Extraschleife
- Asphaltweg nach Siersburg
- Die Kirche von Siersburg - von hier aus habe ich noch ein paar hundert Meter bis zum Bahnsteig zu gehen