STADTANSICHTEN – HEIDELBERG
Slideshow mit ausgewählten Fotos
Am rechten Neckarufer



Auf der Ernst-Walz-Brücke

Blick vom rechten Neckarufer auf die Alte Brücke mit dem Brückentor und aufs Schloss

Blick von der Schleusenbrücke in der Nähe des Bahnhofs Altstadt neckaraufwärts

Blick vom rechten Neckarufer auf Heiliggeistkirche und Alte Brücke

Blick vom rechten Neckarufer auf das Schloss; links die Scheffelterrasse des Schlosses

Das Schloss




Blick von der Scheffelterrasse auf die Stadt; im Zentrum die Heiliggeistkirche, rechts die Alte Brücke

Blick auf die Stadt vom Altan des Schlosses aus mit Jesuitenkirche, Heiliggeistkirche und der Alten Brücke

Blick aufs Schloss vom Kornmarkt aus; im Vordergrund der Muttergottesbrunnen

Auf dem Weg hoch zum Philosophenweg

Sommer in Heidelberg – Blick vom Philosophenweg

Auf dem Philosophenweg



Diesen Blick hat man von der Theodor-Heuss-Brücke aus, der ersten Brücke nach der Alten Brücke, wenn man neckarabwärts geht.

Gebäude des Physikalischen Instituts der Universität in der Albert-Ueberle-Straße

An dieser Stelle war der alte Hauptbahnhof der Stadt zu finden, der 1840 gebaut wurde und 1955 von dem noch heute existierenden Bahnhof – ca. einen Kilometer entfernt – abgelöst wurde

Wolfsbrunnen im Stadtteil Schlierbach


Die neu entstandene „Bahnstadt“ unmittelbar neben dem Hauptbahnhof

Auf dem Königstuhl oberhalb von Heidelberg

Aussichtstrum Posseltslust beim Kohlhof


Als Weide genutzte Streuobstwiese auf dem Kohlhof

Die „Himmelsleiter“, eine Treppe mit mehr als 1200 sehr unregelmäßigen Stufen, die vom Königstuhl zum
Heidelberger Schloss hinunterführt


Stift Neuburg im Stadtteil Ziegelhausen



Auf dem sog. Valerieweg, der beim Bahnhof Altstadt seinen Anfang nimmt und oberhalb des Schlosses endet. Der Weg ist nach Valerie, der Tochter von Kaiserin „Sissi“ von Österreich benannt.

















