Morgens 8 Uhr 30, ein Grad
Rechts führt der Weg hinauf nach Höchsten
So einen Auftakt lasse ich mir gefallen
Der Horizont ist noch etwas trübe, aber das wird sich sehr bald ändern
Dieser Weg wird von vielen Spaziergängern genutzt, die Bänke machen also Sinn
Die Landstraße da vorne muss ich überqueren
Die ersten zwei oder drei Kilometer geht es fast nur bergauf
Stellenweise glatt
Die ca. 1928 errichtete Marienkapelle
Noch ein Stück bergauf
Jetzt bin ich auf der zum Naturpark Saar-Hunsrück gehörenden Hochfläche
Lokale Geografie
Immer mehr Eisrillen
Wie wrid es wohl auf dem Erzgräberweg aussehen?
Freier Blick auf Hügel wie grüne Wellenkämme
Blick auf die Dörfer Neipel und Dorf
Auf dem Weg hinunter nach Limbach
Schon hinter Limbach, ein paar hundert Meter an der Landstraße entlang
Hinein in den Winterwald
Ich habe den Erzgräberweg gefunden!
Wandern im Schnee
Der Schnee leuchtet, der Himmel leuchtet
Einen Geschwindigkeitsrekord werde ich bei diesen Bedingungen sicher nicht aufstellen
Winterlicht
Jede schneefreie Passage ist willkommen
Ständige Veränderung des Lichts
Ab hier wird es knifflig - es wird immer steiler und der Boden ist von Eisfurchen durchzogen
Unten angekommen und gleich wieder in den Wald hinein
Immer wieder der Blick in den offenen Wald hinein
Kaltes Licht
Ich laufe an der Birg vorüber, einer von der Keltenzeit bis ins MA hinein genutzten Höhenbefestigung
Die Verteidigungswälle datieren aus verschiedenen Epochen und liegen teilweise übereinander
Aufstieg zum Plateau der Birg
Letzte Überreste eines Walls aus dem 3. oder 4. Jahrhundert
Von der Birg wandere ich wieder in eine Senke hinab
Dann wieder bergauf
So ziemlich der letzte Wintertag
Schneelicht
Im tieferen Schnee komme ich gut voran
Es ist heute ein stetes Auf und Ab
Fernblick ins Schmelzer Land
Mittlerweile habe ich deutlich mehr als die Hälfte der gut 30 Km langen Wanderung hinter mir
Schneeidylle
Der Anteil der breiten Schneisen ist mir persönlich für einen Premiumweg zu hoch
Der letzte Förderwagen der hiesigen Erzgruben
Noch eine Kapelle
Kapelle auf Marienfried, errichtet kurz nach dem 2. Weltkrieg
Ein Kreuzweg hinab nach Schmelz
Schon hinter Schmelz, wieder im Wald
Wieder wandere ich eine ganze Weile bergan
Fast schon Farben
Ein alter Kohlenmeiler
Es wird immer heller
Noch halten sich ein paar Schneereste
Was für ein toller Fernblick!
Ich verlasse den Erzgräberweg und orientiere mich wieder in Richtung Höchsten
Jenseits dieser Kuppe liegt Limbach
Schon fast Frühling, stellenweise zumindest
Schneefeld
Ich befinde mich wieder oberhalb von Limbach
Der letzte große Anstieg liegt hinter mir und jetzt ist es nur noch Genusswandern
Ich gehe jetzt exakt den Weg zurück, den ich am Morgen gekommen bin
Fast schon wieder bei der Marienkapelle
Ziellinie
Für die Bildbeschreibungen den Cursor über die Fotos bewegen oder die Fotos anklicken.
Noch eine Winterwanderung:
Tour 27 BHF Ottweiler – Schauinslandweg
Der Winter.
Der Winter, das ist ein Himmel von fast durchsichtigem
Blau.
Es ist ein unablässiger Sog, der von irgendwo aus der
Stille kommt, mal ganz nah, mal weit entfernt.
Es ist das matte Rauschen des Windes, das Knirschen
von Schnee unter… weiterlesen Bildergalerie