Für die Bildbeschreibungen die Fotos entweder anklicken oder den Cursor über die Bilder bewegen.
- Der Tag beginnt als Wintertag
- Durch die Homburger Fußgängerzone
- Über verschneite Treppenstufen hinauf zur Burgruine Hohenburg
- Mauerreste, im Schnee verborgen
- Während ich die Ruine besichtige, überlege ich, ob ich nicht einfach die Schlossbergtour machen soll statt durch das zu erwartende Wetterchaos bis nach Lautzkirchen zu wandern
- Der Schnee schafft eine ganz eigene Atmosphäre
- Die Burg wurde um 1200 herum errichtet
- 1714 wurde die Burg endgültig geschleift und diente später als Steinbruch beim Bau von Schloss Karlsberg
- Noch könnte ich mich für die erheblich kürzere Schlossbergtour entscheiden
- Schneemassen, noch, das wird sich aber ändern im Laufe des Tages
- Es ist entschieden: Ich wandere wie vorgesehen nach Lautzkirchen
- Ein letzter Blick auf die Mauerreste der Burg
- Dann auf verschneiten Serpentinen runter in die Stadt
- Quer durch die Stadt, dann endlich Wald
- Winterstille.
- Nicht mal die Bewegung eines Flügelschlags irgendwo über mir..
- Auf dem Weg Richtung Schwarzenacker. Regen setzt ein
- Das Römermuseum in Schwarzenacker
- Leider ist es geschlossen, deshalb muss ich von außen fotografieren
- Der Regen spült den Schnee allmählich weg
- Klosterruine Wörschweiler
- 1131 als Benediktinerabtei gegründet, später wurde es dann ein Kloster der Zistersienser
- Alte Grabmale
- Reste eines Kirchenschiffs
- Letzter Blick auf die Klosterüberreste
- Da hatte noch nicht mal der Dreißigjährige Krieg begonnen
- Wieder zurück auf dem Schneepfad
- Es regnet ununterbrochen und heftig
- Nach einem Umweg von mehr als 2 Stunden bin ich back on track
- Ich rase durch den Wald, um noch vor Einbruch der Dunkelheit zum Gollenstein zu gelangen
- Der Gollenstein, ein Menhir
- Knapp 7 Meter hoch
- Die Dunkelheit bricht herein
Die Bilder sprechen nochmal deutlich vom Tag.
Die Bäume (Bild 29/30) mag ich sehr!
Es wäre sicher lohnend bei anderem Wetter die Tour erneut zu gehen.
Liebe Grüße,
Silbia
Da hast Du sehr recht, die Tour wäre bei mildem, sonnigem Wetter noch um einiges reizvoller. Wobei die Winterwaldpassagen optisch schon recht ansprechend waren. Dennoch, bei Tour 30, die ich gestern absolviert habe, hat alleine schon die wunderbare Fastfrühlingssonne ein starkes Wohlgefühl hervorgerufen. Das war Balsam für die wintermüde Seele.:-) Liebe Grüße Torsten