-
FOTO-WANDERUNG 140 – WILHELMSFELD – WEIßER-STEIN-WEG
Schauplatz dieser kleinen Wanderung ist der Odenwald nördlich von Heidelberg. In einer längeren Variante der Tour kann man auch in Dossenheim starten. Beim Weißen Stein handelt es sich um eine knapp 550 Meter hohe Erhebung, auf welcher der Odenwaldklub im Jahre 1906 einen Aussichtsturm errichtet hat. Länge der Wanderung: ca. 5 Kilometer Slideshow Ungefähr auf dieser Art von Wegen verläuft diese Wanderung. Im Norden liegt Wilhelmsfeld, im Süden die zu Heidelberg gehörende und aus einer Glashütte entstandene Siedlung Peterstal. Die Glashütte wurde im Jahr 1710 gegründet, ungefähr zu einer Zeit, in der die zuvor oft den Standort wechselnden Glashütten sozusagen sesshaft wurden. Die Peterstaler Glashütte bestand viele Jahrzehnte,…
-
FOTO-WANDERUNG 139 – VON TÜRKISMÜHLE NACH NAMBORN
Manche Wege wecken Erinnerungen, heben sie unvermittelt für einen kurzen Moment aus der Dunkelheit des Beinahe-Vergessens. Oft ist es nicht mehr als eine Empfindung, höchstens von einem verschwommenen Bild begleitet, von Zeit zu Zeit jedoch ersteht eine detaillierte Erinnerungswelt, bleibt einen oder zwei Gedanken lang bestehen und löst sich dann wieder in Nichts auf. Bei der heutigen Tour fühlt sich das Unbekannte manchmal an wie das Wiederentdecken vergangener Erlebnisse, andererseits hat sich Bekanntes mitunter so stark verändert, dass man es kaum wiedererkennt. Es liegt einige Jahrzehnte zurück, seit ich den Bostalsee zuletzt nahezu ganz umrundet habe, und während wir dem See-Rundweg folgen, ruft nur wenig ein Erinnerungsecho in mir hervor,…
-
VON NAMBORN NACH SOTZWEILER/TRACKS & INFOS
Streckenlänge: ca. 28,36 Kilometer (2. Tracker: ca. 29,74 Kilometer) Höhenmeter; ca. 485 bergauf, ca. 562 bergab Geografie: Saarland, Landkreis St. Wendel Namborn, Bahnhof – Skulpturenstraße – Güdesweiler, Kirche – Rötelsteinpfad – Nohmühle – Oberthaler Bruch – Nahesteg – Momberg – Gronig – Bahntrasse – Wareswald – Tholey, Abtei – Bergweiler – Sotzweiler zur Tour
-
FOTO-WANDERUNG 138 – VON NAMBORN NACH SOTZWEILER
Es ist einer dieser Tage, an denen man vergessen könnte, dass es so etwas wie Kälte und Finsternis gibt. Da ist nichts mehr in der Schwebe. nichts vom Winter irgendwie noch Übriggebliebenes. Es ist ein Frühlingstag wie aus dem Bilderbuch. Wie so oft bei Streckenwanderungen reihen sich verschiedene Wanderpfade aneinander, auf denen ich jeweils für ein paar Kilometer – mitunter auch weniger – bleibe. Heute sind das beispielsweise der Rötelsteinpfad, die Skulpturenstraße und die Schaumberg-Tafeltour. Länge der Wanderung: ca. 28 Kilometer Slideshow Mein Startort heute ist Namborn im Landkreis St. Wendel. Noch als ich auf dem Bahnsteig stehe, überlege ich, ob ich den in unmittelbarer Nähe verlaufenden Zöllnerpfad…
-
TOUR 125 IN BILDERN – VON ESSLINGEN ZUR KATHARINENLINDE UND ZURÜCK
Galerie Slideshow In der Esslinger Innenstadt Der Schelztorturm aus dem 13. Jahrhundert Bei den Neckarkanälen In den Gassen von Esslingen Bergauf und gleich schon erster Fernblick Schattenspiele, Lichtspiele Auf dem ersten Teil der Wanderung geht es nahezu ausschließlich bergan. Am Wegrand Kurzes, flaches Intermezzo, bevor der Anstieg noch ein wenig weitergeht. Wiesen & Hügel Frühlingsweg Die Katharinenlinde Blick ins Land Wir machen uns auf den Rückweg. Als würden wir auf einem unsichtbaren Pfad durch die Luft marschieren Freier Blick Auf dem Weg runter in die Stadt Blick auf den Neckar …
-
FOTO-WANDERUNG 137 – VON EBERBACH ZUM WALDKLASSENZIMMER UND ZURÜCK
Eberbach ist eine kleine Stadt ganz im Norden von Baden-Württemberg, wenige Kilometer von der höchsten Erhebung des Odenwalds, dem Katzenbuckel, entfernt. Die Stadt wird vom Neckar durchflossen, der hier, aus südlicher Richtung kommend, nach Westen bzw. eher sogar nach Südwesten abknickt. Eberbach hat viel Sehenswertes zu bieten, angefangen bei den Türmen der ehemaligen Stadtmauer wie etwa Pulverturm und Blauer Hut unweit des Neckars, über verschiedene Plätze und Brunnen bis zur weithin sichtbaren Kirche St. Johannes Nepomuk. Die Umgebung Eberbachs kann mit Fug und Recht als grandiose Wanderregion bezeichnet werden. Auf beiden Flussufern bieten sich etliche Wandermöglichkeiten, und die jeweiligen Wanderpfade sind auch sehr gut mit Symbolen und Wegweisern ausgestattet. Nicht…
-
VON ESSLINGEN ZUR KATHARINENLINDE/TRACKS & INFOS
Streckenlänge: ca. 11,18 Kilometer (2. Tracker: ca. 11,76 Kilometer) Höhenmeter: ca. 317 Meter bergauf, ca. 317 Meter bergab Geografie: BaWü, Landkreis Esslingen Route: Esslingen, Bahnhof – Rossneckarkanal – Mittlere Beutau – Arboretum – Salzmann-und-Camerer-Denkmal – Katharinenlinde – Rüdern – Eglisenhof – Neckarhaldenweg – Neckarhaldentor – Esslingen, Bahnhof zur Tour
-
TOUR 125 – VON ESSLINGEN ZUR KATHARINENLINDE UND ZURÜCK
Es ist Mittag. Irgendwo am äußersten Rande des Blickfeldes geht die feste, wie in den Horizont hineingeritzte Hügellinie in ein diffuses, helles Blau über, bei dem man nicht unterscheiden kann, ob es Teil der Landschaft oder Teil des Himmels ist. Es ist wie eine unhörbare, in verschwommene Farben verwandelte Musik. Je länger man hinsieht, desto mehr manifestiert sich der Eindruck vollkommener Reglosigkeit. Für ein paar wenige Augenblicke, ein paar wenige Atemzüge, ist die Horizontlinie wie die Grenze zu einem Land ohne Zeit und ohne Bewegung, in dem alles stillsteht, so, als sei es von der übrigen Welt abgetrennt worden. Es ist gar nicht einmal so unwahrscheinlich, dass Jana und ich…