• VON BAD BELLINGEN NACH MÜLLHEIM/TRACKS & INFOS

      Streckenlänge: ca. 15,93 Kilometer (2. Tracker: ca. 16,24 Kilometer) Höhenmeter: ca. 250 bergauf, ca. 279 bergab Geografie: Baden-Württemberg, Landkreis Lörrach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Route: Bad Bellingen, Bahnhof – Markgräfler Wiiwegli – Schliengen – Wasserschloss Entenstein – Auggen – Kreuz-Kirche – Rossberghütte – Luginsland – Müllheim, Bahnhof zur Tour

  • VOM FINKENRECH NACH HÖCHSTEN UND ZURÜCK/TRACKS & INFOS

      Streckenlänge: ca. 24,15 Kilometer (2. Tracker: ca. 24,97 Kilometer) Höhenmeter: ca. 439 bergauf, ca. 439 bergab Geografie: Saarland – Landkreis Neunkirchen, Landkreis St. Wendel, Landkreis Saarlouis Route: Finkenrech – Engscheider Wald – Sotzweiler – Wortsegel – Heiligenhäuschen – Steinbach – Kapelle Höchsten – Klima-Runde – Aschbach – Finkenrech zur Tour  

  • FOTO-WANDERUNG 132 – VOM FINKENRECH NACH HÖCHSTEN UND ZURÜCK

    Ein kalter, trüber Tag, auf den Höhen Wind und graue Horizonte, die Wege oft von Eisflächen bedeckt und nahezu menschenleer. Immerhin weder Regen noch Schnee, das Gehen trotz der Eisflächen ganz und gar nicht mühsam. Ausgangspunkt ist wieder einmal das Freizeitzentrum Finkenrech oberhalb von Dirmingen. Von dort aus wandere ich zunächst zum Wortsegel, einer Stahlskulptur auf einer Anhöhe bei Sotzweiler, und von da weiter zur Höchstener Kapelle. Die letzte Schleife der Tour führt mich dann zurück zum Finkenrech. Länge der Wanderung: ca. 24 Kilometer   Slideshow   Start beim Asiatischen Garten des Finkenrechs. Irgendwo sind ein paar Stimmen zu vernehmen, die rasch verebben, danach nahezu völlige Stille. Ein großer Kontrast…

  • TOUR 124 IN BILDERN – VON WEIL AM RHEIN NACH KLEINKEMS

    Galerie Slideshow   Blick auf die Dreiländerbrücke zwischen Weil am Rhein und Huningue   Nach mehreren Kilometern durch Stadtstraßen und entlang von Hafenanlagen endlich in erheblich ruhigeren Gefilden   Am Wasser entlang   Am Wegrand   Am Stauwehr Märkt   Da der Schiffsverkehr über den parallel verlaufenden Rheinseitenkanal abgewickelt wird, sieht der Hauptarm des Rheins hier aus wie ein Altrheinarm.   Viele Kilometer lang wandern wir nun am Hauptarm des Rheins entlang.   Immer wieder sind die Wege von dünnem, festem Schnee bedeckt.   Optische Idylle   Den Blick weit vorauseilen lassen   Flussblick   Winterweg   Bei den Isteiner Schwellen   Auf dem Weg nach Kleinkems   Galerie  …

  • TOUR 124 – VON WEIL AM RHEIN NACH KLEINKEMS

    Es ist eine Art Erwachen. Als Jana und ich aus dem Zug steigen, aus der Wärme in die winterliche Kälte, kommt es uns im allerersten Moment beinahe so vor, als würden wir aus einem warmen Bad in einen Bottich mit Eiswasser eintauchen. Es ist zu kalt, um lange stehenzubleiben. Die nähere Umgebung bietet auch nichts, was uns vor Begeisterung an Ort und Stelle bannen würde, und so machen wir uns auf in Richtung Rheinufer, welches allerdings mindestens anderthalb Kilometer von hier entfernt ist. Im Pulk der übrigen hier ausgestiegenen Fahrgäste trotten wir eine von kleinen Eisfeldern übersäte Treppe hinauf und dann über eine Eisenbahnbrücke. Der Himmel ist ein typischer Winterhimmel…

  • DREISCHLEIFENWEG TRACKS & INFOS

      Streckenlänge: ca. 13,48 Kilometer (2. Tracker: ca. 14,03 Kilometer) Höhenmeter: ca. 215 bergauf, ca. 215 bergab Geografie: Saarland, Landkreis Neunkirchen Route: Landsweiler-Reden, Bahnhof – Schachtanlage Gegenort – Weiher – Weiher – Weiher – ehemaliger Schlammweiher „Katzentümpel“ – Halde Kohlwald – Eulenteich – Landsweiler-Reden, Bahnhof zur Tour

  • FOTO-WANDERUNG 131 – VON ASCHBACH NACH EPPELBORN

    Man könnte eine Festplatte mit Romanen, Erzählungen und Gedichten füllen, in denen auf diese oder jene Weise Nebel eine Rolle spielt, sei es auch nur als atmosphärische Begleiterscheinung. Nebel als Element des Geheimnisvollen, Nebel als Gruselfaktor oder als zerstörerisches Ereignis, Nebel als Metapher für alle möglichen unergründlichen Dinge. Und so weiter. In Hermann Hesses vielleicht berühmtestem Gedicht „Im Nebel“ ist sogar die Verbindung „Nebel“ – „wandern“ vorhanden. Und ein Dichterkollege Hesses – wenn auch nie so erfolgreich und bekannt wie dieser – starb bei einer Wanderung in Schnee und Nebel, nämlich Robert Walser. Wie auch immer, für mich kommt der Nebel heute überraschend, denn er war nicht angekündigt. Anfangs leuchtet…