- Der Main bei Obernburg
- Ein kleiner Rosengarten in Obernburg
- Ich lasse Farben auf mich wirken
- Kleine, leere Gassen
- Almosenturm Obernburg, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung
- Zwischen Obernburg und Elsenfeld
- Ein Radweg durch eine Kleingartensiedlung
- St. Gertraud in Elsenfeld
- Außerhalb von Elsenfeld
- Endlich Wald - links am Baum das Symbol des Fränkischen Rotweinwanderwegs, nach dem ich mich zunächst richte
- Etwas stumpfe Farben, aber immerhin ist so ziemlich alles grün
- Oft breite Wege
- Sonne!
- Auf den Wald folgen die Weinberge
- Schauen und genießen!
- Ein Weg, wie ich ihn mag
- An dieser Stelle könnte ich eine Abkürzung nehmen. Ich müsste nur ein paar Meter über eine Wiese gehen und könnte 4 Kilometer einsparen
- Ich gehe weiter, aber die Wolken sehen immer bedrohlicher aus
- Kurz vor Kloster Himmelthal, wo ich auf den Fränkischen Marienweg zu stoßen gedenke
- In Kloster Himmelthal, das schon lange als Bildungseinrichtung und Internatsschule genutzt wird, findet eine Veranstaltung statt; aber am linken Bildrand sehe ich auch schon die Wegweiser des Marienweges
- An einem Klostergebäude vorüber...
- ...dann weiter auf einem Asphaltweg oberhalb des Klosters. Mittlerweile schüttet es aus Kübeln
- Schöne Wegführung über kleine Stufen
- Die Sonne gewinnt wieder die Oberhand
- Wunderbarer Wald
- Aus den schweren Regenschatten werden ganz leichte Sonnenschatten
- Lichtinseln, von hellem Grün umflossen
- Und wie so oft; Skurriles am Wegrand
- Blick auf das Dorf Streit
- Das bleibt nicht der einzige Wiesenpfad heute
- Ich hocke hinter Streit auf einer Bank und lasse in aller Ruhe den Blick über die Landschaft schweifen
- Wieder unterwegs und wieder im Wald
- Okay, hier bin ich falsch, also wieder zurück!
- Irgendwo zwischen Streit und Schmachtenberg
- Fluss, Wald & jetzt Wiesen, Hügel & Horizont
- Oft muss man sehr aufpassen, um das Wandersymbol nicht aus den Augen zu verlieren
- Der Wiesenpfad nimmt kein Ende
- Kurz vor Schmachtenberg
- Die barocke Kirche St. Johannes der Täufer und St. Johannes der Evangelist in Schmachtenberg
- Und der nächste Wiesenpfad
- Ich nähere mich Röllbach...
- ...wo sich Wallfahrtsstätte Nr. 13 befindet, die Maria-Schnee-Kapelle
- Hat hier ein schwarzer Magier einen Verschwindezauber angewendet?
- Links führt der Weg nach Freudenberg, rechts nach Großheubach
- Allmählich naht der Abend
- Letzte Rast
- Wunderbarer Blick in die Landschaft
- Nur selten driftet der Weg nach links oder rechts
- Sonne über den Wiesen...
- ...und Sonne über den Baumwipfeln
- Schönes Abendlicht zwischen den Bäumen
- "There is pleasure in the pathless woods..."
- Kurz vor Kloster Engelberg
- Nur ein kurzer Blick auf das Kloster, dann wandere ich weiter
- Am Wegrand Bildstöcke aus früheren Jahrhunderten
- Der Pfad wirkt jetzt etwas unscheinbar
- Ich stapfe die unregelmäßigen Stufen eines Kreuzweges hinunter
- Keine zwei Kilometer mehr bis Miltenberg
- Noch diese Brücke, dann bin ich so gut wie da
- Der Main in Miltenberg bei abendlichem Licht
Für die Bildbeschreibungen die Bilder entweder anklicken oder den Cursor einfach über die Fotos bewegen.
Noch eine Marienwegetappe:
Tour 34/1. Tag Von Würzburg nach Retzbach
Es ist anders diesmal.
Vom ersten Augenblick an ist es anders.
Vor mir liegen vier Tage und insgesamt etwa 120
Kilometer.
Das verhält sich zu den Tagestouren, die ich bisher
unternommen habe, wie…weiterlesen Bildergalerie