- Vom Bahnhof Homburg aus laufe ich über den Busbahnhof...
- ...in die Fußgängerzone hinein.
- Die Kirche St. Michael mit ihrem achteckigen Kirchturm
- Treppauf
- Schon nicht mehr wirklich Stadt
- Am Start der Schlossberg-Tour
- Die Ruine der Hohenburg bzw. ein Teil davon
- Blick über Homburg
- Ursprünglich als Sitz hiesiger Grafen errichtet, diente die Burg später als Festung, dann als Steinbruch
- Jetzt nehme ich die Schlossberg-Tour in Angriff
- Die Ruine wurde ab 1981 teilweise restauriert
- Und noch ein kurzer Abstecher...
- ...zu ein paar weiteren Festungsresten
- Dann aber Wald, und gleich ein richtig schöner
- Die vielen Gesichter des Waldes
- Die ersten sechs Kilometer der Schlossbergtour führen beinahe ausschließlich durch einen richtig schönen Frühlingswald
- "You' ll never walk alone."
- Sich im Augenblick verlieren
- So gut wie keine Anstiege
- Wald, Wald, Wald
- Wärme + Farben + Gehen = Wohlgefühl
- Sphärische Momente
- Schattenspiele
- So ganz allmählich müsste ich mich dem Herzog-August-Pfad nähern
- Vorher aber noch mal ein Blick ins Herz des Waldes
- Kaum nennenswerter Anstieg am Ende einer kleinen Schlucht
- Zwischen den Bäumen glitzert das Wasser eines Teiches
- Vorübergehend mal raus aus dem Wald
- Eine von vielen Landstraßen, die ich an diesem Tag überqueren muss
- Jetzt befinde ich mich auf dem Herzog-Karl-August-Pfad und damit auch nicht mehr im Saarland, sondern in der Pfalz
- Kurzer Asphaltabschnitt
- An dieser Hütte lege ich eine Essenspause ein
- Der Wald ist angefüllt von Licht
- Von den rund 15 Kilometern des Karl-August-Pfades will ich etwa zwei Drittel abwandern
- Blick auf Bechhofen, das bis zum Ende des 1. Weltkrieges zum Bezirksamt Homburg und damit zum Saarland gehörte
- Hohlweg hinter Bechhofen
- Ein paar Wiesenabschnitte gibt es auch
- Und wieder eine Landstraße
- Und kaum ein paar Waldmeter später...
- ...die nächste Straße
- Ich würde ja gerne in aller Ruhe den Frühling genießen...
- ...aber von jetzt an hallen fast im Sekundentakt Gewehrschüsse durch den Wald
- Die Orangerie des Schlosses Karlsberg, das jener Herzog Karl August Ende des 17. Jahrhunderts errichten ließ
- Ich kehre auf die Schlossberg-Tour zurück
- Gleich wieder recht schöner Wald
- Steg und Felsen, mal was anderes
- Immer noch Gewehrschüsse
- Damit wäre die Herkunft der Schüsse wohl geklärt
- Die letzten paar Kilometer der Schlossberg-Tour haben begonnen
- Wieder mal eine Landstraße
- Zauberwald
- Eine sehr waldlastige Tour, die aber doch ein gewisses Maß an Abwechslung bietet
- Felsenweg
- Wirken lassen
- Wirken lassen
- Sonnenwanderung
- Die Tour endet mit sehr positiven Eindrücken
- Ich höre schon die Geräusche aus der Stadt
- Die letzten paar hundert Meter
- Blick von oben auf St. Michael
- Zurück am Bahnhof in Homburg
Für die Bildbeschreibungen den Cursor über die Fotos bewegen oder die Fotos einfach anklicken.
Noch eine Tour mit Start in Homburg:
Tour 29 Von Homburg nach Lautzkirchen
Manchmal ist es gut, dass man nicht vorher weiß, was
einen erwartet, denn wenn man es wüsste, würden viel-
leicht die Zweifel einsetzen, und Gedanken, schwer wie
Steine, würden im Kopf zu rotieren beginnen, mehr und
immer mehr, und irgendwann hätte man diesen Zweifeln
und diesen Gedanken vielleicht nichts mehr entgegen-
zusetzen und… weiterlesen Bildergalerie