Für die Beschreibungen entweder den Cursor über die Fotos bewegen oder die Bilder anklicken;
weiter unten neue Fotos vom Dezember 2020; 2. Update vom September 2021
Slideshow mit ausgewählten Fotos unterhalb der Galerie
- Am Start des nur gut 8 Kilometer langen Kaltensteinpfades
- Ein Kneippbecken am Wegrand
- "Historische Grenzsteine"
- Viel heller wird es heute nicht mehr
- Eine historische Pferdetränke
- Ich trotze dem Regen
- Ein Teil des Weges ist gesperrt, deshalb muss ich einer Umleitung über diesen Steg folgen
- Null Trittsicherheit bei Dauerregen
- Ein Exemplar aus dem Baumstumpfpanoptikum
- Die Kaltensteine
- Ab hier Fotos der Tour vom Dezember 2020 - Dezemberwald
- Schon gleich die ersten Rastmöglichkeiten
- Noch hoffe ich, dass die Sonne richtig rauskommt
- Blick auf das hügelige Umland von Lebach
- Stufen
- Etwa zwischen Kilometer 1,5 und 3 findet sich der schönste Teil des Kaltensteinpfades
- Das Feuchtbiotop war bei meiner Tour 2016 gesperrt
- Der rund einen Kilometer lange Anstieg zum Hoxberg hat begonnen
- Die Wegbetreiber haben sich viel Mühe gegeben und den Weg schön angelegt
- Der zweite Einstiegspunkt bei Zollstock
- Die Kaltensteine
- Die im Text erwähnte gefährliche Stelle, an der ich damals beinahe übel gestürzt wäre, ist mittlerweile durch diesen neuen, gesicherten Abstieg ersetzt worden
- Blick über Lebach; im Hintergrund rechts der Schaumberg
- 2. Update - auf dem Weg zum Kaltensteinpfad
- Der Beginn
- Im Wald
- Wassertretanlage mit Bank
- Infotafeln dieser Art finden sich einige
- Schöner Spätsommerwald
- Erster Fernblick
- Historische Pferdetränke
- Rastmöglichkeiten gibt es auf den rund 8 Kilometern genug
- Blick zurück
- Biotop
- Schöner Steg
- Der rund 1 km lange Anstieg zum Hoxberg beginnt
- Immer noch der Anstieg
- Leider ein immer häufigerer Anblick in den Wäldern
- Ungefähr auf der Höhe von Zollstock
- Es geht fast nur noch bergab
- Wieder ein Blick zurück
- Ich nähere mich den Kaltensteinen
- Die mehr als 200 Millionen Jahre alten Kaltensteine
- Noch mal die Kaltensteine
- Blick auf Lebach
- Dritter Blick zurück auf ein paar Stufen
- Die gegenüber der ersten Tour 2016 geänderte Wegführung ist um Galaxien besser
- Der letzte Kilometer
It looked fascinating and I chose to investigate each substance and I read yours. My compliment about this blog is exceptionally positive I visit this blog first time and inspire by this good stuff work.
I appreciate your comment very much, thank you!