Die Bilder sind anklickbar Weiter unten neue Fotos vom Januar 2020 mit Bildbeschreibungen Cursor über die Fotos bewegen!). Weitere Fotos vom September 2020 wurden hinzugefügt.
- 8 Uhr 30, Reif auf den Wiesen
- Ich bin etwa bei Kilometer 8,5 eingestiegen
- An mehreren Stellen gibt es die Möglichkeit, die Tour abzukürzen; ich bleibe natürlich auf der Hauptroute
- Ein Weiher, danach ...
- ... ein längerer Anstieg, einer von vielen auf dem Biberpfad
- Aussichtspunkt Breckert, sicher einer der schönsten Stellen des gesamten Pfades
- Schon hinter Berschweiler
- Es folgt eine lange Passage durch schönen Wald
- Immer noch diese Waldpassage
- Januarsonne
- Fast herbstlich
- Angekommen bei Start/Ziel, womit ich etwa die Hälfte der Tour geschafft habe
- Auch hier beinahe ein Herbstwald
- Der Waldanteil ist zwar recht hoch bei diesem Wanderweg, aber es gibt auch viele andere Passagen
- Ein kurzes Stück an der Landstraße entlang; dann eine wirklich gefährliche Stelle, da man die Landstraße an einer sehr unübersichtlichen Stelle überqueren muss
- Von der Landstraße folgt ein Anstieg bis zu diesem kleinen Wäldchen
- Ein paar Wiesenpfade und dann geht es auch schon wieder in eine Senke hinab
- Auch an Fernblicken fehlt es nicht
- Die Schlucht beim Lochwiesbach
- Zurück an meinem Einstiegspunkt
- Auf dem Breckert mit Blick über das Hügelland bei Eppelborn
- An Apfelbäumen vorüber wandern wir in Richtung Berschweiler
- Kurz hinter dem eigentlichen Start - wunderbarer Wald
- Rast auf ca. 400 Metern Höhe, dem höchsten Punkt der Strecke
- Idyllischer Blick auf Koppeln und Hügel
- Traumwald
- In einer Senke ein Steg über einen fast ausgetrockneten Bach
- Einer der typischen Fernblicke - sanfte Hügelwellen mit eingebetteten Dörfern
- Noch viel Sommergrün
- Die Lochwiesschlucht
- Die Lochwiesschlucht ist sicher eine der schönsten Stellen des Biberpfades