Zunächst die 10 meistgelesenen Touren insgesamt, weiter unten die 10 meistgelesenen
Touren des Jahres 2019, in Klammern die Platzierung des Vormonats.
Stand: 30. November 2019
Platz 1 (1): Tour 51 St. Wendel – Skulpturenstraße – Rötelsteinpfad – Bostalsee
Es ist das Beständige am Gehen, das erst die Veränderung
schafft, und je länger man unterwegs ist, je steter, desto
mehr Unterschiedliches bekommt man zu sehen. Und im
Laufe der Zeit – über die Wochen, Monate und Jahre hin-
weg – sammeln sich wie Wolken an einem regnerischen
Abendhimmel die inneren Bilder an, mehr und immer
mehr. weiterlesen Bildergalerie
Platz 2 (2): Tour 33: BHF Mettlach – Burg Montclair – Cloefpfad

…geschwungener Wanderpfad
Es ist zunächst nicht mehr als ein verlorener, heller,
glänzender Punkt irgendwo vor mir.
Eine ganze Weile gehe ich darauf zu, ohne ihm wirklich
näherzukommen.
Es ist kein Gedanke mehr in mir außer diesem: Ich darf
nicht stehenbleiben, nicht einen einzigen Atemzug lang.
Ich habe das Gefühl, mich in vollkommene Leere hinein-
zubewegen…
Platz 3 (3): Tour 39 -1. & 2. Tag/Beginn Von Burgsinn nach Lohrhaupten

Abendlicht & Fernblick
Ich beobachte die Schattierungen der Dämmerung.
Erst ist da noch ein schmaler Saum bleichen, dünnen
Lichtes, kleine Kerben und Linien, die eine nach der
anderen zerfallen.
Kein Leuchten mehr, nicht einmal mehr ein Glimmen,
nur noch ein verblassendes, brüchiges Grau…
Platz 4 (5) Tour 52 Neckargemünd – Burgfeste Dilsberg – Neckarsteinach
Man muss warten können.
Wenn man geht, von einem Punkt, von einem Ort zum
nächsten, gleichgültig, ob schnell oder langsam und wie
weit auch immer, dann muss man warten können.
Es muss ein erwartungsloses Warten sein, eines, das nicht
zwanghaft darauf ausgerichtet ist, einen bestimmten Zu-
stand, eine bestimmte… weiterlesen Bildergalerie
Platz 5 (4) Tour 47 Panoramaweg Erbach – Michelstadt
Der Entscheidungsfindungsprozess für diese Wanderung
erweist sich als komplizierte, langwierige Prozedur aus
Suchen, Vergleichen, Zusammenfügen und Verwerfen.
Mit keiner Strecke bin ich so recht zufrieden und als ich
mich irgendwann dann endlich für den Panoramaweg
Erbach – Michelstadt entscheide, tue ich das in erster
Linie, um das Ganze endlich… weiterlesen Bildergalerie
Platz 6 (6) Tour 48 Von Saarbrücken nach Béning-lès-St.-Avold
Die Geschichte dieser Wanderung ist eine Geschichte
des beginnenden Frühlings.
Es ist die Geschichte einer milden, flüsternden Wind-
stimme über stillen Wiesen und Äckern, die manchmal
nicht mehr ist als ein kaum hörbarer Hauch, manchmal
sogar noch weniger als ein Hauch, etwas, das nur noch
als lautloses… weiterlesen Bildergalerie
Platz 7 (7): Tour 34 – 2. Tag Von Retzbach nach Lohr

Pfad hinauf zur Karlsburg
Es ist immer noch anders.
Auch am zweiten Tag.
Oder vielmehr gerade am zweiten Tag, denn schließlich
ist es das erste Mal überhaupt, dass es einen zweiten
Tag gibt.
Noch ist der erste Tag sehr präsent, manchmal nur als
Aufblitzen eines Bildes oder einer Empfindung…
Platz 8 (8): Tour 34 – 1. Tag Von Würzburg nach Retzbach

Blick über den Main von Margetshöchheim hinüber nach Veitshöchheim
Es ist anders diesmal.
Vom ersten Augenblick an ist es anders.
Vor mir liegen vier Tage und insgesamt etwa 120
Kilometer.
Das verhält sich zu den Tagestouren, die ich bisher
unternommen habe, wie Inhalieren zu Atmen, wie..
Platz 9 (9): Tour 49 Blieskastel – Mariannenweg – Kirkel
Es gibt bei dieser Wanderung einen Moment, der kaum
länger andauert als der Flügelschlag eines Kolibris, der
mir aber hinterher dennoch so präsent ist, als hätte er über
viele Minuten hinweg Bestand gehabt, einen Moment, in-
tensiv und still zugleich, der ebenso gut in einen lebhaften
Traum kurz vor dem Aufwachen passen würde wie in die
Welt realer Erlebnisse.,, weiterlesen Bildergalerie
Platz 10 (10) Tour 56 Von Bexbach über vier Premiumwege nach Ottweiler
Es gibt keine lange Dämmerung an diesem Morgen. Das
nächtliche Dunkel geht für kaum länger als einen tiefen
Atemzug in ein grau schimmerndes Zwielicht über,
dann aber zieht ein strahlend heller Tag herauf. Am Him-
mel steht eine diamantene Sonne. Selbst in den engen
Straßen, zwischen all den Begrenzungen durch Häuser-
fassaden und… weiterlesen Bildergalerie
Die 10 meistgelesenen Touren 2019 (Stand 30. November)
Platz 1 (1) Tour 63 Baden-Baden: BHF – Panoramaweg – Merkurbergbahn
Es ist ein grauer Sonntagmorgen Anfang März.
Es gibt überhaupt keine andere Farbe als Grau, und
es ist nicht einfach nur ein oberflächliches, bei näherem
Hinsehen in alle möglichen weniger tristen Farbtöne
sich auflösendes Grau, sondern es ist ein Grau wie
aus Mondgestein gemeißelt.
Platz 2 (3) Tour 61 Limbach/Saarland – Höchsten & Erzgräberweg
Es sind diese ersten Minuten nach der Dämmerung.
Etwas von der rauen, schwarzen Kälte der Nacht ist
immer noch da.
Die Stille über den schneebedeckten Feldern ist eine
Winterstille und zugleich eine Dämmerstille, aber
von Atemzug zu Atemzug wird sie brüchiger und
durchlässiger. Die Geräusche des erwachten Tages
zersetzen sie, bis… weiterlesen Bildergalerie
Platz 3 (2) Tour 62 Von Hirschhorn nach Eberbach
Es ist Mitte Februar, aber allzu viel erinnert nicht
mehr an den Winter.
Der Himmel wirkt unendlich weit und so hoch, als
würde man an einem warmen Sommertag irgendwo
im Gras liegen und den träge dahintreibenden Wolken
nachschauen.
Es ist wie in einem… weiterlesen Bildergalerie
Platz 4 (5) Tour 59 Fremersdorf – “Der Bietzerberger”
Erster Teil: Der Wind
Der Anfang entspricht ziemlich exakt dem, was er-
warten werden kann, wenn man sich an einem kalten
Dezembermorgen irgendwo im Niemandsland zu einer
Wanderung aufmacht.
Da ist dieser Bahnsteig, beginnend und endend in dun-
stigem Grau… weiterlesen Bildergalerie
Platz 5 (6)Tour 68 Heidelberg: Königstuhl – Kohlhof – Schloss
Selten hatte ich zu Beginn einer Tour eine weniger
konkrete Vorstellung davon, was mich erwarten
könnte als diesmal.
Das gilt zumindest für den größten Teil der Wande-
rung, nämlich so ziemlich für jeden einzelnen Schritt
von dem Moment an, als wir uns von der Bergbahn-
station Königstuhl… weiterlesen Bildergalerie
Platz 6 (4)Tour 64 Homburg/Saar – Schlossbergtour & Herzog-II-Karl-August-Pfad
Vor einigen Monaten las ich den Reisebericht eines
Pilgers, in dem ich irgendwann auf die Aussage stieß,
dass ihm die konkrete Route, auf der er seine Ziele er-
reiche, gar nicht so wichtig sei.
An diesem Satz blieb ich hängen.
Erstens, weil er in Zeiten exakt festgelegter GPS-Touren
für eine immer seltener werdende Einstellung zum Unter-
wegssein steht. weiterlesen Bildergalerie
Platz 7 (7)Tour 66 Von Idar-Oberstein über den Hildegardweg & den Kupfer-Jaspis-Pfad nach Fischbach
Es gibt Wanderungen, bei denen buchstäblich vom ersten
Schritt an eine unbändige und durch so gut wie nichts zu
beeinträchtigende Freude vom Kopf bis hinunter in die
Zehenspitzen pulsiert.
Es ist, als sei irgendwo im Körper ein Mechanismus in
Gang gesetzt worden, der für einen ununterbrochenen
Nachschub an… weiterlesen Bildergalerie
Platz 8 (8) Tour 60 Niedaltdorf – Ammonitenweg & Hirn-Gallenberg-Tour
Es ist die erste Tour des noch jungen Jahres.
Vielleicht ist das der Grund, warum ich fast so ein
wenig das Gefühl habe, zu einer längeren Pilger-
tour aufzubrechen, obgleich es nicht einmal eine
allzu lange Wanderung werden wird und obgleich
an diesem Tag kaum etwas zu finden ist, was über-
haupt dazu ermuntert,… weiterlesen Bildergalerie
Platz 9 (-)Tour 70 Besseringen – Wehinger Viezpfad – Cloef
Eines ist bereits von Beginn an klar – heute muss ein
Rädchen ins andere greifen, wenn ich nicht Gefahr
laufen will, in ein unbeherrschbares Chaos hinein-
zugeraten.
Okay, das ist natürlich etwas übertrieben, denn ich
plane schließlich keine Wanderung durch irgendeine
unwegsame Wildnis … weiterlesen Bildergalerie
Platz 10 (10)Tour 69 – Tag 2 Von Laurenburg nach Obernhof
Zweiter Tag.
Als Wanderer wird man nach und nach zu einer Art
Sammler.
Man sammelt Landschaften, man sammelt Wege, man
stattet seine Erinnerung buchstäblich Schritt für
Schritt, Blick für Blick… weiterlesen Bildergalerie
Hier dann noch die 10 meistgelesenen Touren 2018/Endstand
Platz 1 Tour 47 Panoramaweg Erbach – Michelstadt
Der Entscheidungsfindungsprozess für diese Wanderung
erweist sich als komplizierte, langwierige Prozedur aus
Suchen, Vergleichen, Zusammenfügen und Verwerfen.
Mit keiner Strecke bin ich so recht zufrieden und als ich
mich irgendwann dann endlich für den Panoramaweg
Erbach – Michelstadt entscheide, tue ich das in erster
Linie, um das Ganze endlich… weiterlesen Bildergalerie
Platz 2 Tour 48 Von Saarbrücken nach Béning-lès-St.-Avold
Die Geschichte dieser Wanderung ist eine Geschichte
des beginnenden Frühlings.
Es ist die Geschichte einer milden, flüsternden Wind-
stimme über stillen Wiesen und Äckern, die manchmal
nicht mehr ist als ein kaum hörbarer Hauch, manchmal
sogar noch weniger als ein Hauch, etwas, das nur noch
als lautloses… weiterlesen Bildergalerie
Platz 3 Tour 51 St. Wendel – Skulpturenstraße – Rötelsteinpfad – Bostalsee
Es ist das Beständige am Gehen, das erst die Veränderung
schafft, und je länger man unterwegs ist, je steter, desto
mehr Unterschiedliches bekommt man zu sehen. Und im
Laufe der Zeit – über die Wochen, Monate und Jahre hin-
weg – sammeln sich wie Wolken an einem regnerischen
Abendhimmel die inneren Bilder an, mehr und immer
mehr. weiterlesen Bildergalerie
Platz 4 Tour 49 Blieskastel – Mariannenweg – Kirkel
Es gibt bei dieser Wanderung einen Moment, der kaum
länger andauert als der Flügelschlag eines Kolibris, der
mir aber hinterher dennoch so präsent ist, als hätte er über
viele Minuten hinweg Bestand gehabt, einen Moment, in-
tensiv und still zugleich, der ebenso gut in einen lebhaften
Traum kurz vor dem Aufwachen passen würde wie in die
Welt realer Erlebnisse.,, weiterlesen Bildergalerie
Platz 5 Tour 46 Finkenrech – Biberpfad – 5-Weiher-Tour
Es ist endlich einmal wieder an der Zeit.
An der Zeit für eine aus der Stimmung des Augenblicks
geborene, ins Ungewisse hinein gerichtete, lediglich
auf einige wenige Orientierungspunkte sich stützende
Spontanwanderung.
Ich will lange gehen. Ich will weit gehen. Ich will die In-
tensität und zugleich… weiterlesen Bildergalerie
Platz 6 Tour 52 Neckargemünd – Burgfeste Dilsberg – Neckarsteinach
Man muss warten können.
Wenn man geht, von einem Punkt, von einem Ort zum
nächsten, gleichgültig, ob schnell oder langsam und wie
weit auch immer, dann muss man warten können.
Es muss ein erwartungsloses Warten sein, eines, das nicht
zwanghaft darauf ausgerichtet ist… weiterlesen Bildergalerie
Platz 7 Tour 53/2. Tag Von Kleinwallstadt nach Miltenberg
Der Tag beginnt mit dem steten Geräusch eines feinen,
dünnen Regens. Der Wind treibt ihn durch die Straßen,
trägt ihn weit übers Land.
Nach und nach weicht das samtene Schwarz der Nacht
einer brüchigen, trüben Dämmerung.
Auf den Straßen graue Pfützen, in denen sich ein graues
Licht spiegelt.
Über dem Fluss… weiterlesen Bildergalerie
Platz 8 Tour 50 Von Osthofen nach Alsheim
Wie fast immer am Tag einer Wanderung gilt mein erster
halbwegs wacher Blick an diesem Morgen den Wetterprog-
nosen.
Es wird ein kurzer Blick.
Zweistellige Temperaturen, ein paar Stunden nahezu wol-
kenloser Himmel, kein Regen, kein Gewitter, kein Sturm,
nichts, was nach einer… weiterlesen Bildergalerie
Platz 9 Tour 56 Von Bexbach über vier Premiumwege nach Ottweiler
Es gibt keine lange Dämmerung an diesem Morgen. Das
nächtliche Dunkel geht für kaum länger als einen tiefen
Atemzug in ein grau schimmerndes Zwielicht über,
dann aber zieht ein strahlend heller Tag herauf. Am Him-
mel steht eine diamantene Sonne. Selbst in den engen
Straßen, zwischen all den Begrenzungen durch Häuser-
fassaden und… weiterlesen Bildergalerie
Platz 10 Tour 53/1. Tag Von Soden nach Kleinwallstadt
Die ersten Tage des Sommers sind nicht mehr fern.
Hell, klar, licht, beinahe durchsichtig ist der Himmel,
nur irgendwo am Rand ein Schatten von unnachgiebigem
Grau.
Es ist fast Mittag.
Ein letzter Rest nächtlicher Stille ist noch übriggeblieben,
allmählich zerfallend… weiterlesen Bildergalerie